Produktinfo

Interpreten

Ottfried Fischer & die Heimatlosen

Ottfried Fischer
César Granador Hughes
Christian Ludwig Mayer
Leo Gmelch
Claus Reichstaller

Titel
  1. Einmarsch
  2. Der Bajuware
  3. Altötting ist wie Mekka
  4. Humor
  5. Sport
  6. Haushamer Zeitgenössisch
  7. Bauer. Tier und Bayerin
  8. Retrokaribischer
  9. Verona
  10. Habanera Triste
  11. Bayerischer Orbit
  12. Der Grantler
  13. Gmelch-Test
  14. Cantaloupe Island
  15. Karl Valentin
  16. Ausmarsch

    Extras

  17. Feuerwehr
  18. Flaschenöffner
  19. Der dicke Mime

Infos zur DVD

Otti live und mit Musik! „Wer beim Ozapfn nur drei Schläge braucht, wird Bürgermeister“.

Der wortgewaltige Ottfried Fischer imitiert und karikiert das Extrem Bayrische: Er verleibt sich Schweinebraten, Fingerhakln und Goaßlschnalzer ein. Rasant performt er in diesem Live-Programm neue kabarettistische Texte.  Heraus kommt ein literarisch-musikalischer Jazz-Ländler-Frühschoppen am späten Abend in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Ottfried Fischer glänzt als deutscher Vielsprachler in allen möglichen Dialekten, erklärt den Grantler zum „Menschenfreund, dem man es nicht ansieht“, lässt bayrische Herzlichkeit hinter der kratzigen Fassade durchschimmern.

Dabei wird er frech unterstützt von den „Heimatlosen“: dem Münchner Musikhochschulprofessor Claus Reichstaller, dem Passauer Tubabläser und GMELCHtest‐Erfinder Leopold Gmelch, dem begnadeten Kemptener Komponisten/Akkordeonisten Christian Ludwig Mayer und dem Leiter der einzigen südamerikanischen Percussion‐School, César Granados aus Panama. Die vier Sensationsmusiker jagen crossover vom Zwiefachen zu Herbie Hancock, vom Triumphmarsch zum Tango. Die überraschend schräg-perfekte Mischung explodiert, als Otti singend Gstanzl zum Besten gibt. Extrem bayrisch!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>